Das Lehár-Festival in Bad Ischl
Wie die Mitglieder der Kaiserfamilie verbrachten auch
die Stars aus den Goldenen Tagen der Operette ihre Sommerfrische in Bad Ischl.
Was lag also näher, als hier ein Operettenfestival ins Leben zu
rufen?
Gegründet im Jahr 1961, wurde das Festival vom damiligen neuen Geschäftsführer und Intendanten, Dr. Michael Lackner, 2004 nach dem Komponisten Franz Lehár benannt. Lehár, seit dem Erfolg der „Lustigen Witwe“ (1905) ein Fixstern am Musikhimmel, verbrachte viele Jahre in Bad Ischl, wo er auch begraben liegt. Manch einer seiner Welterfolge entstand in seiner Villa am Ufer der Traun.
Jedes Jahr aufs Neue versprüht das Festival den Charme des Operettengenres und begeistert mit Neuinszenierungen von beliebten Klassikern sein Publikum.
Der Großmeister der Operette feiert 2020 seinen 150. Geburtstag. Dies nimmt das Lehár Festival zum Anlass, seinen Namensgeber gebührend zu feiern!
AUFGRUND DER CORONA KRISE WURDE DAS LEHARFESTIVAL 2020 ABGESAGT!